
Der durchschnittlich notwendige Zeitraum für die Kindeszeugung beträgt 1 Jahr. Falls sich die Vitaminbehandlung nicht als erfolgreich bewährt und über diesen Zeitraum hinausgeht, ist es ratsam, sich an einen medizinischen Fachmann zu wenden, der eine ausführliche ärztliche Diagnose durchführen kann. Was ungenügende Fruchtbarkeit angeht, liegt bei:
Diese Zahlen zeigen, dass es notwendig ist, sowohl bei der Frau als auch beim Mann Untersuchungen vorzunehmen.
Das Spermiogramm ist im Allgemeinen die erste beim Mann vorgenommene Untersuchung. Diese Untersuchung untersucht mehrere Parameter, welche die Qualität des Spermas charakterisiert : Menge, Viskosität, Samenzellenanzahl pro Milliliter, Mobilität der Samenzellen, Größe und Form der Samenzellen, Dosierung von bestimmten Stoffen (Zink, Fruktose, Carnitin …).
Je mehr die Untersuchungsergebnisse von der Norm abweichen, umsomehr verringert sich die Fruchtbarkeit des Spermas. Die Standartwerte eines fruchtbaren Spermas sind in folgender Tabelle zusammengefasst worden :
Volumen |
Grösser - gleich 2,0 ml |
pH-Wert | Zwischen 7,2 und 8,0 |
Anreicherung von Samenzellen | Grösser - gleich 20 Millionen pro Milliliter |
Gesamtanzahl von Samenzellen | Grösser - gleich 40 Millionen |
Mobilität (1 Stunde nach der Ejakulation) | Grösser - gleich 50% von zunehmender Mobilität |
Mobilität(3 Stunden nach der Ejakulation) | Grösser - gleich 30% von zunehmender Mobilität |
Morphologie | Grösser - gleich 50% von zunehmender Mobilität |
Vitalität | Grösser - gleich 75% von zunehmender Mobilität |
Leukozyten (weisse Blutkörperchen) | Kleiner als 106/ml |
Zink | 4-14 µmol/Ejakulation |
Fruktose | 25-103,9 µmol/Ejakulation |
Carnitin | 0,8-2,85 µmol/Ejakulation |
Durch das Spermiogramm lassen sich mehrere Probleme bezüglich der Qualität des fruchtbaren Spermas diagnostizieren. Darunter befinden sich :
Diese neue Technik ist weniger bekannt und wird nicht so oft verschrieben wie das Spermiogramm. Der DNS-Zellteilungstest stellt jedoch einen entscheidenden Test dar und ergänzt somit das Spermiogramm. Jener Test wertet den DNS-Zustand der Samenzellen aus. Das Akrosom der Samenzelle enthält DNS, d.h. die erbbiologischen Anlagen des Menschen. Die Zellteilung entspricht den DNS-Zellteilabbrüchen. Auf schwacher Ebene, werden diese Zellabbrüche in der Eizelle (Oocyte) nach Befruchtung repariert. Falls eine bestimmte Abbruchsgrenze erreicht wird, kann der Reparationsverlauf nicht mehr auf befriedigende Art und Weise verlaufen, um eine normale embryonale Entwicklung zu erlauben. Diese DNS-Verschlechterung kann auf ein Übermaß von Freien Radikalen zurückzuführen sein.
Richtwerte :
Oft endet die Untersuchung des Mannes beim Spermiogramm. Ein gutes Spermiogramm lässt nicht automatisch schlussfolgern, dass die DNS-Zellteilung gut ist. Die zwei Ergebnisse sind gänzlich voneinander unabhängig. Es wird somit sehr empfohlen, zur Ergänzung des Spermiogramms einen DNS-Zellteilungstest zu verlangen.
Nach Ergebnis dieser ersten Tests, können, falls notwendig, weitere Untersuchungen in Betracht gezogen werden. Wie zum Beispiel :